Allgemeine Geschäftsbedingungen
von waxness.de, Pestalozzistrasse 25, DE-22305 Hamburg nachstehend als Verkäufer bezeichnet.
- § 1 Allgemeines, Geltungsbereich
- § 2 Vertragsschluss
- § 3 Widerrufsrecht
- § 4 Preise und Zahlungsbedingungen
- § 5 Versandbedingungen
- § 6 Eigentumsvorbehalt
- § 7 Sachmängelgewährleistung
- § 8 Anwendbares Recht
- § 9 Alternative Streitbeilegung
§ 1 Allgemeines, Begriffsbestimmungen
1.1. Der Verkäufer waxness.de, Inhaber Laurentiu Rusen, bietet über den Online-Shop auf der Webseite www.waxness.de insbesondere Produkten zur Haarentfernung an. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer i. S. d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden i. S. d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.3. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Waren auf der Webseite des Verkäufers stellt kein Angebot im Rechtssinne dar, sondern lediglich eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot im Rechtssinne abzugeben. Die bestellten Waren können aufgrund der technisch bedingten Darstellungsmöglichkeiten geringfügig im Rahmen des Zumutbaren von den im Internet dargestellten Waren abweichen, insbesondere kann es hierbei zu farblichen Abweichungen kommen, soweit dies zumutbar ist.
2.2. Die Bestellung durch den Kunden kann über die Internetseite des Verkäufers erfolgen. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Button "Zahlungspflichtig bestellen" anklickt.
2.3. Der Verkäufer wird den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich per E-Mail bestätigen. Diese Empfangsbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Spätestens bis zur Lieferung der Ware erhalten Sie von uns alle Kundeninformationen, die Sie für Ihre Unterlagen ausdrucken sollten.
a) Der Kaufvertrag kommt erst zustande durch die Zusendung der von Ihnen bestellten Artikel.
2.4. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von dem Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Andernfalls wird die Gegenleistung unverzüglich zurückerstattet. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert.
2.5. Sofern der Kunde die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nebst den rechtswirksam einbezogenen AGB per E-Mail nach Vertragsschluss zugesandt.
2.6. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2.7. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.8. Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
§ 3 Widerrufsrecht
3.1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
3.2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 3.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Preise von waxness.de verstehen sich ab Lager in Hamburg. Soweit nichts anderes angegeben, hält sich waxness.de an die in ihren Angeboten enthaltenen Preise 30 Kalendertage ab dem Tage der von waxness.de dem Besteller gegenüber abgegebenen schriftlichen Annahmeerklärung gebunden. Ansonsten sind maßgebend die in der Auftragsbestätigung von waxness.de genannten Preise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ausschließlich gemäß den Zahlungsbedingungen, die in den Bestellformularen oder im Onlineshop angegeben sind (z. B. Nachnahme oder Bankkontoeinzug).
4.3. Für Rücklastschriften, die vom Besteller verursacht werden, wie z. B. aufgrund unzureichender Kontodeckung, trägt der Besteller die entstandenen Bankgebühren in Höhe von 12,50 Euro.
4.4. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers bekannt gegeben.
4.5. Bei Vereinbarung von Vorauskasse per Banküberweisung ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.6. Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über den Zahlungsdienst "PayPal" angeboten wird, erfolgt die Abwicklung über PayPal, der sich dabei auch der Dienste von Drittanbietern bedienen kann. Sollte der Verkäufer Zahlungsarten anbieten, bei denen er in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung an PayPal oder den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretung führt PayPal bzw. der beauftragte Zahlungsdienstleister eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer kann die gewählte Zahlungsart bei einem negativen Prüfungsergebnis ablehnen. Bei Annahme der Zahlungsart muss der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Frist bzw. Intervalle bezahlen. In diesem Fall ist nur an PayPal oder den beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung zu leisten. Trotz Forderungsabtretung bleibt der Verkäufer weiterhin zuständig für allgemeine Kundenanfragen zur Ware, Lieferung, Retoure, etc.
4.7. Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH mit Sitz in Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden "SOFORT"). Der Kunde muss über ein für die Nutzung von "SOFORT" freigeschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber "SOFORT" bestätigen, um den Rechnungsbetrag zu bezahlen. Die Zahlungstransaktion wird sofort durch "SOFORT" durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Weitere Informationen zur Zahlungsart "SOFORT" finden sich auf der Website unter https://www.klarna.com/sofort/.
§ 5 Versandbedingungen
5.1 Wenn der Verkäufer den Versand der Ware anbietet, wird die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Während des Transaktionsprozesses ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgebend.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die dem Kunden zuzuschreiben sind, so trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Kosten für den Verkäufer. Dies gilt nicht für die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers getroffene Regelung.
5.3 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder einer sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Institution übergeben hat. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder einer sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Institution übergeben hat, sofern der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Institution mit der Ausführung beauftragt hat und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Institution zuvor nicht benannt hat.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, falls die Selbstbelieferung nicht richtig oder ordnungsgemäß erfolgt. Dies gilt nur, wenn die Nichtlieferung nicht dem Verkäufer zuzurechnen ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
5.5 Aus logistischen Gründen ist keine Selbstabholung möglich.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
6.1. waxness.de behält sich das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält.
6.2. Die Ausübung des Eigentumsvorbehalts sowie die Pfändung der gelieferten Gegenstände durch waxness.de stellen keinen Rücktritt vom Vertrag dar, es sei denn, die Bestimmungen des Verbraucherkreditgesetzes finden Anwendung oder waxness.de erklärt dies ausdrücklich schriftlich.
§ 7 Sachmängelgewährleistung
7.1. Der Effekt der gelieferten Artikel hängt von der individuellen genetischen Veranlagung und dem Hormonhaushalt der behandelten Person sowie der angewendeten Technik ab. Daher können bestimmte Aussagen über die Anzahl der erforderlichen Behandlungen oder den Zeitraum, in dem die Haare in dem behandelten Bereich reduziert oder entfernt werden, nicht verallgemeinert werden. Sollte der beschriebene Effekt ausbleiben, so liegt darin kein Mangel der gelieferten Artikel.
7.2. Für Sach- oder Rechtsmängel an den von waxness.de bereitgestellten Werbetexten, Bildern und anderen Materialien ist die Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen, sofern der Kunde diese ändert oder mit eigenen Texten verwendet. Die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.
7.3. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Der Besteller hat die ihm zugegangene Ware unverzüglich auf eventuelle Mängel zu untersuchen und muss waxness.de offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Liefergegenstände schriftlich mitteilen. Versteckte Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind waxness.de unverzüglich, spätestens aber zwei Wochen nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen. Die Liefergegenstände oder das schadhafte Teil sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei weiteren Wochen nach rechtzeitiger Rüge des Mangels an Laurentiu Rusen (waxness.de), Eitnerweg 16, 22339 Hamburg, Deutschland, zur Prüfung zu übersenden. Die Kosten einer ordnungsgemäßen Versendung trägt waxness.de, sofern sich die Mängelrüge als berechtigt erweist.
7.4. waxness.de übernimmt keine Haftung für Schadenersatzansprüche, die aus der Anwendung der Produkte resultieren.
§ 8 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
§ 9 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten ge-schaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitig-keiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwach-sen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Stand: 23.03.2024